Globi zu Besuch auf dem See – Sämi Weidmann im neuen Sachbuch „Geschichten vom Wasser“
Jetzt begleitet Sämi einer, den fast jedes Schweizer Kind kennt: Globi. Im neuen Sachbuch „Geschichten vom Wasser“ vom Globi Verlag geht der beliebte blaue Vogel auf Entdeckungsreise – und trifft dabei echte Menschen, die täglich mit Wasser arbeiten. Einer von ihnen: Sämi Weidmann, Berufsfischer vom Zürichsee.
Wasser erleben – vom Ursprung bis zum See
Das Buch nimmt Kinder (und Erwachsene) mit auf eine spannende Reise: Globi folgt dem Rhein vom Ursprung in den Alpen bis zur Mündung in die Nordsee. Unterwegs lernt er, wie wichtig Wasser für unser Leben ist – als Trinkwasser, Energiequelle, Lebensraum und Naturkraft. Dabei erfährt er nicht nur, wie Wasser gereinigt, aufbereitet oder zur Stromgewinnung genutzt wird, sondern auch, welche Rolle es im Alltag eines Fischers spielt.
Sämi zeigt Globi, wie ein Arbeitstag auf dem See aussieht: Netze setzen, Fische sorgfältig ausnehmen, die Bestände im Auge behalten – und immer mit Respekt vor der Natur. Denn ohne gesundes Wasser gibt es keine Fische, keine Balance im Ökosystem und keine nachhaltige Fischerei.
Fischerei zum Anfassen
Das Globi-Buch vermittelt Wissen über den Wasserkreislauf, Klima, Energie und Natur, aber auch über Berufe, die direkt mit dem Element Wasser verbunden sind. Wenn Globi mit Sämi aufs Boot steigt, wird Wissen erlebbar – und Kinder können nachvollziehen, wie viel Handarbeit, Geduld und Verantwortung in einem frischen Fischfilet steckt.
Für Sämi Weidmann war die Teilnahme am Buchprojekt eine Herzenssache: „Ich freue mich, wenn Kinder schon früh lernen, wie wertvoll Wasser ist – und dass Fischerei nichts mit Massenproduktion, sondern mit Naturverständnis zu tun hat.“
Das passt perfekt zum Grundgedanken seiner Arbeit: nachhaltige, regionale Fischerei, die den Kreislauf der Natur respektiert.
Eine Geschichte mit Tiefgang
„Geschichten vom Wasser“ richtet sich an Kinder zwischen 7 und 11 Jahren – aber auch Erwachsene lernen dabei einiges über Wasser, Umwelt und das Leben am und im See. Mit liebevollen Illustrationen, spannenden Experimenten und vielen wahren Geschichten zeigt das Buch: Wasser ist Leben. Und dass Menschen wie Sämi Weidmann tagtäglich ihren Teil dazu beitragen, diesen Kreislauf zu schützen.